Brahms-Gesellschaft |
|
|||
|
Am 17. August
1986 wurde die BRAHMS-GESELLSCHAFT WIESBADEN e.V. gegründet, die sich zur
Aufgabe gemacht hat, Leben, Werk und musikalisches Umfeld von Johannes Brahms
bekannt zu machen. Insbesondere
sollen Kammerkonzerte und Vorträge von hohem künstlerischem und
wissenschaftlichem Niveau gefördert werden, wobei die Klavier- und
Kammermusik Johannes Brahms' in den Vordergrund treten soll. Darüber hinaus
verfolgt die Brahms-Gesellschaft Wiesbaden das Ziel, möglichst viele Gruppen
der Bevölkerung, insbesondere auch die Jugend anzusprechen und zur Förderung
des musikalischen Nachwuchses beizutragen, indem sie jungen Musikern und
begabten Schülern die Gelegenheit gibt, öffentlich aufzutreten und damit
einen Beitrag zur musikalischen Erziehung der Jugend leisten möchte. Johannes Brahms
hat eine besondere Beziehung zu Wiesbaden und dem Rheingau: Schon im Jahre
1876 konzertierte er im Wiesbadener Kurhaus. Vor allem aber verbrachte er
1883 einen "Symphonischen Sommer"
(so der Titel eines Buches über Brahms' schöpferische Sommerreisen) in
Wiesbaden und vollendete hier die 3. Symphonie F-Dur, op. 90, die er selbst
einmal seine "Wiesbadener" nannte. Auch durch einen
hier ansässigen Kreis von Freunden und Bewunderern seiner Kunst war Brahms
mit Wiesbaden und dem Rheingau eng verbunden. Die Wiesbadener
Brahms-Pflege hat eine lange Tradition. Einen ersten Höhepunkt bildete das 2.
Deutsche Brahms-Fest, das 1912 in Wiesbaden stattfand. Ab 1921
waren es Furtwängler und Schuricht, die in
Wiesbaden die Tradition der großen Brahms-Feste wieder
aufnahmen. Die Brahms-Gesellschaft möchte diese Tradition fortführen. Die Konzerte der
Brahms-Gesellschaft werden vor allem durch Mitgliedsbeiträge, Spenden,
Eintrittsgelder und Zuschüsse der Landeshauptstadt Wiesbaden finanziert. Unterstützen Sie
aktiv unser Anliegen durch Ihre Mitgliedschaft. Bitte hierzu den Aufnahmeantrag ausfüllen und an die Geschäftsstelle der Brahms-Gesellschaft senden. |
|
Vorstand 1. Vorsitzender: Dr. Frieder Schwitzgebel 2. Vorsitzende: Sigrid Jennes-Müller Schatzmeister: Bernhard Rotter Geschäftsstelle/Kartenreservierung: Berliner Str. 2, 55283 Nierstein Tel. 0172 6190178 E-Mail: info@brahms-gesellschaft.de |